Wir haben seit 1994 eine Mirola MB 1861, die bis vor 2 Jahren einwandfrei lief. Dann begannen vor ca. 2 Jahren zum Winter, bei kälteren Temperaturen, vereinzelte Störungen aufzutreten. Mit betätigen der Entstörtaste lief die Anlage wieder. Pro Winter musste dies 3-4 x erfolgen. Seit November 2015 hatten wir bereits ca. 50 Störungen, die zu allen Tageszeiten auftreten, manchmal sofort nach Anlaufen der Anlage. Der Heizungs-Service hat ein Wartungs-Set eingebaut (Dichtung+Zündelektroden), die Störungen traten weiter auf und der Monteur ist nun ratlos. Uns wurde gesagt, dass man Fehlercodes auslesen kann, aber unser Monteur kennt das Thema nicht. Wir erbitten daher eine Hilfestellung, ob und evtl. wie/wo der Monteur Fehlercodes auslesen kann. Auch erbitten wir den Rat, ob es sinnvoll sein kann, vorbeugend den Kondensator zu ersetzen (2uF) und evtl. die Ionisationssonde, wie uns empfohlen wurde. Insgesamt liefert die Anlage noch vorbildliche Werte und wir würden diese gerne noch nicht austauschen.
... Mehr anzeigen