Vorab: Ich bin Rentnerin und habe Null Ahnung von den technischen Details einer Gastherme. Die Fachsprache ist mir völlig fremd. Wo man Warmwasser und Heizung an der Therme einschaltet, weiß ich. Thermostat am Heizkörper auf 3 (nach Bedarf) - fertig., dachte ich. Heute folgendes Problem: Heizung ist seit 3 Tagen eingeschaltet, Vorlauftemperatur (vom Monteur) auf 60° eingestellt - läuft. Warmwasser wird nur nach Bedarf eingeschaltet, Vorlauftemperatur (vom Monteur) auf 50° eingestellt - läuft. Vorhin beobachtete ich, dass bei eingeschaltetem Warmwasserverbrauch die Druckanzeige ? (Anzeige links unten am Gerät) in kurzer Zeit vom grünen Bereich in den roten pendelt, grün rot grün rot… Die Vorlauftemperatur für die Heizung stieg auf >80°, eines der Rohre wurde so heiß, dass man es nicht anfassen konnte. Ich habe die gesamte Anlage sofort abgeschaltet, alle Thermostate an den Heizkörpern aufgedreht (konnte ja nicht schaden). Frage: Wodurch entsteht solch ein Problem? Warum schaltet die Therme nicht ab? Warum keine Fehlermeldung? Ich traue mich nicht das Gerät wieder einzuschalten aus Angst es fliegt mir um die Ohren. Wenn jemand so nett ist zu antworten, dann bitte so, dass ich es verstehen kann. Ich habe FAQ durchforstet, jedoch verstehe ich die Fachsprache der Techniker hier nicht. Vielen Dank.
... Mehr anzeigen