Mist, da hab ich das A bei VB2A übersehen, bei 2003 wäre das nur VB2 gewesen. Ich würde das mal nochmals genau kalkulieren, die KFW gibt ja nur einen Kredit. Du musst dafür aber effektiv viel Geld ausgeben, die Pellets sind auch teuer. Außerdem läuft ein Pelletskessel nie so störungsfrei wie ein Öl- oder Gaskessel. Auch wenn bei den Pelletskesseln von Viessmann die feinstaubärmsten am Markt sind, emittieren sie immer noch ein vielfaches an Feinstaub eines Öl- oder Gaskessels. Feinstaub http://www.baulinks.de/webplugin/2010/0456.php4 Wenn es unbedingt KFW xy sein soll, könnte man auch eine zentrale Wohnraumlüftung einbauen oder die Dämmung weiter verbessern. Schau dir mal den Preisvergleich hier an (und das sind bei Öl nach die alten Preise, Gas ist bei einer Vollkostenrechnung deutlich günstiger als Pellets. Ich habe mal vor einigen Jahren eine Vollkostenrechnung für Flüssiggas (Tank im Garten) gemacht, selbst das hat trotz des höheren Energiepreises sehr gut abgeschnitten. http://www.viessmann-community.com/viessmann/attachments/viessmann/qanda_anlagenbetreiber/3419/1/scan0189.pdf Die Holzlüge (von wegen nachhaltig) https://www.youtube.com/watch?v=3xdecQY2Ztk Wenn es dann aber immer noch Pellets sein sollen, dann aber hoffentlich die relativ (!) (nicht absolut) feinstaubarmen von Viessmann http://www.viessmann.de/de/wohngebaeude/Festbrennstoffkessel/pelletkessel/vitoligno-300-c.html Befürchte nämlich, dass du mit Pelletsöfchen die schmutzigen Einzelfeuerungen meinst *schauder*
... Mehr anzeigen