Hallo, es geht um einen vor 6 Jahren eingebauten Vitocrossal 300 Kessel, der bis zum letzten Jahr einwandfrei funktioniert hat. Danach gab es einen Ausfall, den der Erstinstallateur nicht beseitigen konnte. Der anschließend von Viessman empfohlene Heizungsbauer konnte die Heizung nach sorgfältiger Brennerkopfreinigung und Gasdruckerhöhung durch den Netzbetreiber wieder in Betrieb nehmen. Leider fiel sie nach weiteren 2 Wochen wieder aus. Nunmehr empfiehlt der Installateur, den eingebauten Gasströmungswächter Typ 6, der über fünf Jahre störungsfrei funktioniert hat, durch Typ 10 zu ersetzen. Leider ist dieser Vorschlag auch nur eine Vermutung und die Kosten fallen auch bei Nichtfunktionieren an. Für mich als Verfahrenstechniker ist darüber hinaus schwer einsehbar, dass die Anlage über fünf Jahre mit Typ 6 fehlerfrei gearbeitet hat und nunmehr nur noch mit Typ 10 zu betreiben sein soll. Was wäre das richtige Vorgehen, um ständige Betriebssicherheit zu erreichen?
... Mehr anzeigen