Schönen guten Abend liebe Community, ich habe zwar einige ähnliche Beiträge in diesem Forum gefunden, nur leider keinen der mir konkret geholfen hat. Und zwar stehe ich vor der Herausforderung, das Werk eines sehr fachkundigen Vorgängers, fertigzustellen. Ich bin selbst gelernter Anlagenmechaniker SHK, nur habe ich solch einen Mist selbst noch nicht gesehen und bin ehrlich gesagt noch nicht sehr mit Viessmann- Geräten vertraut, daher hoffe ich hier Hilfe zu bekommen. Der Kunde hat eine ( viel zu groß dimensionierte) Vitodens 200-W WB2C Gas-Kombitherme installiert und wollte nun seinen neuen Anbau ebenso mit diesem Gerät versorgen. Warmwasser läuft bis jetzt nur im Durchlaufprinzip über das Gerät, der vorherige Heizungsbauer hat aber wohl die Befürchtung gehabt, dass dies für die WW-Versorgung von zwei WE zu knapp werden könnte und daher einen 160L-WW Speicher hingestellt. Da er auch sonst wohl sehr unzuverlässig gewesen sein soll, hat der Kunde diesen nun ausbezahlt und weitergeschickt. Jetzt stehe ich vor der Herausforderung sein Werk zu vollenden, habe jedoch die Befürchtung, dass dies nicht funktionieren kann, wobei leider alles schon fertig installiert ist und am Gerät „bereitliegt“. Nun die Frage, wenn ich einen Viessmann WW-Fühler an das Gerät anschließe, die Trinkwasseranschlüsse am Gerät kappe, und an die bestehenden Heizungsleitungen den Speicher Vor-und Rücklauf anbinde, würde dies funktionieren, wenn auch ineffizient? Der Kunde sieht ein, ein neues Heizgerät zu kaufen, nur wohl nicht mehr in diesem Sommer. Bei anderen Herstellern gibt es solche Umbaukits, nur habe ich leider für dieses Gerät nichts dazu gefunden. Ich entschuldige mich jetzt schon für die komplizierten Umstände und hoffe, dass jemand eine Idee hat wie ich dieses Schlamassel retten kann 🙃 Mit freundlichen Grüßen
... Mehr anzeigen