Hallo Community, Ich bin neu hier und erhoffe mir hier einen Lösungsansatz. Mir hat eine Heizungsfirma eine Vitocal 250A in Verbindung mit einer Vitoair FS verkauft und VERSUCHT diese Einheit zusammen zum Laufen zu bringen, mit mäßigem Erfolg. Aber der Reihe nach: Mir wollte man ursprünglich eine Vitocal 250 A in Verbindung mit einer Vallox Lüftungsanlage verkaufen und hat das auch so angeboten (Vorabangebot vor Hausbau). Nach geraumer Zeit bat mich der Heizungsbauer zu sich, um noch ein paar Details durchzugehen und kam unter anderem auf das Lüftungsgerät zu sprechen: Er habe sich noch einmal erkundigt und er rät mir Lüftung und Heizung von einem Hersteller zu nehmen. So kamen wir auf die Vitoair. Seine Argumente für die Vitoair in Verbindung mit der Vitocal: die Lüftungsanlage und die Heizung müssen aufeinander abgestimmt sein, verbunden sein, um miteinander kommunizieren zu können und das funktioniert nur im System. So weit, so gut. Auch seine Argumente für die Vitoair: Gute Feuchteregulierung im Wohnraum, wenn es im Sommer außen kälter ist als im Haus, macht die Anlage einen Bypass auf und umgeht so den Wärmetauscher um möglichst kalte Luft hereinzulassen, für Allergiker geeignet und und und... Das klang natürlich alles richtig gut und logisch, weshalb ich mich für das System entschieden habe. Nun.... Nachdem das erste mal ein Viessmann Techniker hier war und die Luftmengen an den Auslässen eingemessen und justiert hat (Heizungsinstallateur hatte das noch nie gemacht), hat er auch die Vitocal mit der Vitoair verbunden (mit einem Bus-Kabel glaube ich-->Anschlüsse passen ja von beiden Geräten zusammen). Am nächsten Tag war das Drama groß, denn die Lüftungsanlage funktionierte nicht mehr (über Nacht ist sie noch geloffen.. Heizungsbauer angerufen --> Vertröstet, dass er auch nichts dafür kann und er noch einmal einen Techniker engagiert. Dieser war dann tatsächlich auch nach drei Tagen da, mit der Erkenntnis, dass die Wärmepumpe nicht mit der Lüftungsanlage verbunden sein darf und deswegen die Lüftungsanlage auch nicht mehr funktioniert hat (geschah alles, als ich auf der Arbeit war). Also Kabel ausgesteckt und weg war er (der Techniker Lüftungsanlage funktionierte erst einmal wieder, lies sich allerdings nicht steuern, sondern lief immer auf irgendeiner voreingestellten Geschwindigkeit. Auf dem Handy wurde mir nichts eingerichtet und nach mehrmaligen erfolglosen versuchen die ViCare App mit der Lüftung zu verbinden (Vitocal funktionierte tadellos am Handy, habe ich es dann irgendwann aufgegeben. Nach der Reklamation an den Heizungsbauer, dass die Lüftungsanlage sich nicht steuern lässt und der Bitte die Funktion mit dem Bypass (Sommer kalte Luft nachts rein) freizuschalten, kam nach einem halben Jahr später dann doch endlich wieder der Techniker (war immer derselbe, kannte sich ja angeblich an meiner Anlage inzwischen gut aus) Nachdem sein Laptop ein paar mal abgestürzt war, er immer wieder keinen Zugriff auf den Server hatte, hat er es endlich geschafft, dass sich mein Handy mit der Lüftungsanlage verbunden hat. Als ich das Thema mit dem Bypass ansprach und der Thematik, dass die Vitoair doch mit der Vitocal verbunden sein muss, dass alles Ordnungsgemäß funktioniert, wimmelte er mich immer ab und meinte, dass die Lüftung so etwas nicht kann und nicht unterstützt. Die Bypassklappe lässt sich in dem Gerät nicht steuern, die Bedienungsanleitung stimmt nicht (in der steht auch, dass die Vitoair das kann)... Zack weg war er und ich stand ratlos da. So nun zu meinem eigentlichen Problem: Die Heizungsfirma, die mir die ganze Anlage installiert hat (2023), hat mit der ganzen Thematik Wärmepumpe, Zentrale Lüftungsanlage von der Firma Viessmann, keinen Plan. Das kam allerdings erst später heraus. Aufgrund dessen trennten sich unter anderem unsere Wege. Wie komme ich jetzt an Informationen, wie die Anlage vernünftig angeschlossen wird, kann an der Lüftungsanlage wirklich kein Bypass öffnen für kalte Luft im Sommer? Gibt es keinerlei intelligente Regelung für die Lüftungsanlage, außer das Zeitprogramm in der App? Gibt es eine Lösung dafür, dass das Kommunikationsmodul ständig das W-LAN verliert? Was benötige ich, um die Kühlfunktion der Wärmepumpe aktiviert zu bekommen? (Wurde mir angepriesen das die Funktion so toll sein soll, beim Einrichten durch den Viessmann Techniker wurde mir gesagt, dass das die Vitocal nicht kann ohne einen 1000 € teuren Taupunktwächter) Hauptproblem ist nun, eine Fachfirma zu finden, die den "Mist" nun berichtigen dürfen.... Verständlich, hilft mir allerdings nicht weiter. Einen Techniker bekomme ich auch nur auf Bestellung durch eine Fachfirma. Kann mir bitte einer weiterhelfen? Zu was ratet ihr mir? Gutachter? Rechtschutz? Vielen Dank schon einmal und eine fluffige Restwoche.
... Mehr anzeigen