Hallo Mike, Bei mir wurde die Anlage über die Zubehörliste mit dem Sensor Nr. 7861636 gekauft aber da dieser nur auf Feuchtigkeit zu regeln scheint und nicht auf CO2 hat das Viessman Werk über den Techniker rausgefunden das nach SAP und Ersatzteilliste der Sensor Nr. 7571227 verbaut werden muß. Dieser wurde mittlerweile schon zwei mal getauscht aber immer noch keine Funktion. Vorher wurden alle Platinen der Anlage getauscht was auch keine Veränderung gebracht hat. Der erste Sensor reagiert wenn man zb. eine Tasse kochendes Wasser vor den Sensor hält für die Luftfeuchtigkeit oder wenn er mal nach paar Wochen temporär funktioniert wenn man direkt auf den Sensor atmet ändert sich zeitnah die Drehzahl wenn die Empfindlichkeit auf +5 steht. Der neue Sensor tut einfach gar nichts und die Anlage bleibt in der Grundlüftung. Die Techniker sind ratlos und rufen immer im Werk an und die geben es dann weiter an eine Fachabteilung von der bisher nur die Lösung kam verbaut den zweiten Sensor. Selbst bei über 1000 ppm CO2 Konzentration im Raum bleibt die Anlage in der Grundlüftung. Auf welche „Mischgase“ genau die Sensoren reagieren sollen konnte mir bisher auch noch niemand beantworten. Immerhin konnten wir uns auf CO2 und Luftfeuchtigkeit einigen damit es ein Service Fall ist. Die Anlage ist von Glen Dimplex gebaut und auf Vissmann umgebranded aber der Sensor ist als basieren auf und nicht als baugleich eingestuft und dementsprechend ist auch das Fachwissen von Viessmann zu der Anlage. Messtechnisch müßte die Anlage immer so zwischen 2-3 laufen wenn jemand im Raum ist. Ein FW Update ist nicht möglich und die Anlage hat auch keine PC Schnittstelle. Updates gehen nur per Hardware/Platinentausch aber es weiß bisher keine welche Sensor FW mit welcher Anlagen FW/Platinenstand da zusammen arbeitet. Des weiteren scheint eine defekte Charge Sensoren im Umlauf zu sein wo die Bestückung mangelhaft ist. Da die Anlage temporär moduliert und alle Lüfterstufen ohne Sensor sauber anfährt ist laut Technik der Sensor defekt oder andere Platinen. Die Fachabteilung will nicht wirklich ran und es sind nur drei Fälle im System hinterlegt die so ein Problem haben was wohl nicht genug ist. Vermutlich werden die meisten Anlagen ohne Sensor verbaut weshalb denen das Problem noch nicht aufgefallen ist. Bisher ist selbst nach dem vierten Techniker Besuch keine zufriedenstellende Lösung in Sicht. Mal schauen wie es weiter geht und was die Fachabteilung jetzt antwortet. Welchen Sensor hast du verbaut mit einer weißen runden Meßzelle (erstes Modell) und einem weißen Aufkleber oder ohne zwei weiße Kreise auf der Platine das angeblich korrekte Modell ? Gruß Kai
... Mehr anzeigen