abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

evcc als Ersatz für GridBox

Hallo Leute,

ich möchte gerne hier Informationen zum Betrieb der VX3 mit evcc sammeln.
Wenn jemand Erfahrungen hat die er teilen möchte, ist hier willkommen.
So wie es mir scheint kann evcc mit eebus umgehen, auch die AMTRON® Charge Control über ModBus wird unterstützt. Müsste den Aussagen nach die GridBox ersetzen können. 😉

1 ANTWORT 1

Es gibt / gab für die Viessmann Gridbox ein addon für Homeassistant, was die daten über gridx aus der webapi gezogen hat und per mqtt bereitgestellt hat. Über die Yaml Datei von EVCC konnte man diese dann einbinden und konnte evcc erfolgreich nutzen. 

Per GUI hab ich die mqtt daten nicht einbinden können halt nur per yaml.

 

Der Entwickler des Addons im Homeassistant hat auf das Thema geantwortet, dass er nach der Übernahme dieses neu schreiben muss.

Meine Migration von Viessmann GridX zu Eon war heute. Und es funktioniert nichts mehr. Man bekommt einen link um sein Passwort zurückzusetzen, aber beim Login heißt es nur, Passwort verkehrt.

Das Addon im Homeassistant so oder so nicht, aber meine Migration ist in allen Richtungen in die Hose gegangen. 

Top-Lösungsautoren