S/N 7450351 903460102
Kann der defekte Akku ausgetauscht werden oder muss ein ganzes Element ersetzt werden?
Um welche Teilenummer handelt es sich?
Wegen Anschlussarbeiten für Gas und Wasser geht durch das Abschalten der Heizung das Uhrenelement der Vitotronik 200 Typ KW1 nicht mehr.
Das Problem tritt bei Stromunterbrechung auf und ist bekannt. Ein Gutachter hat festgestellt:
„Die Fehlfunktionen sind nicht auf die Einwirkung einer externen Überspannung zurückzuführen.
Bei einer Beschädigung durch Überspannung aus dem Stromnetz wäre das Netzteil oder die dem Netzteil am nächsten angebrachten Bausteine als erstes in Mitleidenschaft gezogen worden Hier liegt jedoch keine Beeinträchtigung vor.
Auf Signal- oder Netzwerkeingänge sind keine Spanungsüberschläge erfolgt. Da kein externer Überschlag erfolgt ist, kann dieser Schaden nur durch einen internen technischen Defekt (Bauteilausfall) verursacht worden sein.
Im vorliegenden Fall wurde der Ausfall des Heizungsreglers durch einen defekten Akkumulator verursacht. Handelsübliche Akkumulatoren unterliegen einem natürlichen Alterungsprozess. Infolge Alterung lädt der Akkumulator nicht mehr vollständig auf. (…) Bedingt durch den defekten Akkumulator gehen die gespeicherten Daten im Uhrenbaustein nach einem Stromausfall verloren. Ein tiefenentladener Akkumulator wirkt auf das Netzteil wie ein Kurzschluss. Infolge des Kurzschlusses fällt die Kleinspannungsversorgung auf der Modulbaugruppe ab und es kommt zu Fehlfunktionen.“