abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Neustart

Hallo Community,

 

ich möchte mal was wissen:

Ist es nicht nötig eine Vitotronic 200 Typ KW4 bei einem Brennertausch neu zustarten - die hat sich doch alles gemerkt was vorher war!

Kann das grundsätzlich so beantwortet werden? - oder doch tief ins Detail eintauchen.

Schöne Pfingsten

Gruß Luisa

27 ANTWORTEN 27

Meinst du mit neu starten eine Neueinstellung der Codierung ? Denn die sollte sich nicht geändert haben.

Ich meine die Brennerstarts - also bei Störung hab ich den Entstörknopf den ich drücke und dann ist wieder alles gut bis zum nächstenmal und das merkt sich doch die Vitotronic - ganz grob ausgedrückt. Jetzt habe ich einen nagelneuen Brenner, müssten nicht alle Zähler bei Null stehen?

Codierung ist doch die Einstellung die die Vitotronic braucht damit der Brenner weiss was zu tun ist, die meine ich nicht.

Ist das zu verstehen??

Ich steh irgendwie aufm Schlauch😄 Meinst du den Fehlerspeicher oder die Betriebsstunden ? Denn beides geht nicht auf Null,weil diese Daten in der Regelung gespeichert werden. 

Das mein ich. Ist es denn möglich die Regelung zu resetten. Mein Gedanke dabei war - diesen kleinen Resetknopf zu drücken und die Heizung läuft, der Brenner ist neu und passt zu der Öl-unit Vitorondens 200.

Ich versuche kurz und genau zu beschreiben um welchen Fehler/ Störung es sich handelt.

D4 -Sicherheitstemperaturbegrenzer - STB.

Ich versuche kurz und genau zu beschreiben um welchen Fehler/ Störung es sich handelt.

D4 -Sicherheitstemperaturbegrenzer - STB. Der GAU einer Heizung.

Nun und diese Störung wird wieder angezeigt obwohl der neu Brenner so etwas gar nicht kennt.

Der Knopf (ganz aussen rechts an der Regelung) stellt diesen nicht ab, die Anlage blinkt ROT, zeigt Störung an - ich lese die Störung D4 aus - Anlage blinkt ROT - Wasser bleibt warm - Anlage läuft auf nur Warmwasserbetrieb - das mach ich dann mehrmals.

Ist das zu verstehen?

Danke für deine Mühe und ich bitte dich genieße den Tag.

 

 

Welche Regelung ist denn verbaut ? Und der STB muss extra entriegelt werden.  Dazu müsste entweder eine schwarze Kappe abgeschraubt werden,um den kleinen Stift darunter zu betätigen oder aber man hat eine kleine Bohrung mit einem versenkten Stift. Hättest mal ein Foto von der Regelung? 

Nachtrag: Für den STB muss etwas Kraft aufgewendet werden. Man sollte ein deutliches Klicken hören,wenn er entriegelt wurde.

Intuitiv dachte ich mir schon, daß dieses STB einerseits nichts Gutes ist aber andererseits natürlich schon, denn sonst würde diese kleine Dampfmaschine in die Luft fliegen.

Für mich jetzt alles Neuland, morgen mach ich Fotos und schraub diese RedBox mal auf.

Hallo Franky,

ich hab Fotos gemacht.

IMG_20240521_212749.jpg
IMG_20240521_212436.jpg
IMG_20240521_212412.jpg
IMG_20240521_191926.jpg

Ach noch was, mir ist aufgefallen das der Brenner bis 80°C heizt - dann sinkt die Temperatur - das wiederholt sich bis er auf Störung D4 geht.

Das erste Bild zeigt den STB. Und wenn der Brenner so hoch heizt,ist er entweder in der WW- Bereitung und die Ladepumpe  läuft nicht oder aber die Regelung läuft im Schornsteinfegermodus.

Wie gesagt: der Brenner ist neu - war absolut ungebraucht. Die Schornsteinfegereinstellung schaltet sich doch automatisch wieder aus und der Brenner war in der WW- Bereitung.

Dann mal nächste Idee - ist schon knifflig, gell?

Und wo ist jetzt das Problem? Wenn der Brenner gerade WW bereitet,läuft er mit voller Leistung und erreicht so auch 80*C. Wenn du aber meinst,dass der Brenner hier mit der Fehlermeldung D4 abbricht,dürfte entweder die Ladepumpe oder aber der STB selbst einen Defekt haben. 

Genau, das STB weil das wurde doch vom alten Brenner ausgelöst und das war doch der Grund meiner Frage nach dem Reset. Der neue Brenner hat das STB nicht ausgelöst.

Du hast den Brenner getauscht weil der STB ausgelöst hat?🤔

Gruß
Heizing

STB steht für SicherheitsTemperaturBegrenzer. Und der Brenner löst den sicher nicht aus. Die Auslösung ist die Folge davon,dass der Kessel seine erzeugte Wärme nicht schnell genug los wird. Und das kann z.b. durch eine defekte Pumpe geschehen. Es könnten aber auch Verkalkungen sein.

Ich würde also meinen,dass die wahre Ursache für das Ansprechen des STB noch nicht gefunden wurde. Womöglich auch ein Wackelkontakt bzw.kalte Lötstelle ?

 

Nein, ich will nur wissen ob es möglich ist die STB zu resetten.

Den STB kannst nur entriegeln. Der speichert nix. Kann es sein,dass du was anderes meinst ?

Ja und wie wird das gemacht?

Was ? Meinst das Entriegeln vom STB ? Der kann ja gar nicht ausgelöst haben,wenn der Brenner läuft. Der STB schaltet im Fall des Falles alles ab. Entweder steht dann eine Fehlermeldung im Display oder(bei älteren Regelungen) blinkt nur ein kleiner Punkt und man kann nichts mehr einstellen. Bis der STB eben entriegelt wird.

Oder meinst das im Zusammenhang mit D4?  Die Fehlermeldung hat nichts mit dem STB zu tun. 

d4 ist bei deiner Regelung nicht dokumentiert. Aus einer andern weiß ich, das bedeutet, dass eine Elektronikleiterplatte oder ein Störmeldemodul nicht richtig gesteckt ist. Überprüfe das mal und stelle dann die Codierung 92:0 ein.

 

Zugang zur Codierung s. hier auf S. 65

5851_704 2/2005 (viessmann.com)

 

Vermutlich war das mit dem STB falscher Alarm.

 

Rücksetzung der Betriebsstunden auf S. 30.

Gruß
Heizing

Kamst du damit weiter?

Gruß
Heizing

Ich versteh jetzt nur nicht warum sich der Sicherheitstemperaturbegrenzer nicht entriegeln läßt; durch Drücken des Knopfes (1.Bild).

Überprüft ob die Module richtig sitzen, hab ich gemacht aber mehr kann ich auch nicht und das mit der Codierung das muß ein Fachmann machen ich kann nur Fragen stellen und eure Antworten weitergeben.

Heute kommt der Viessmann Monteur und dann werde ich sehen was Phase ist. Ich teile es euch mit.

Auf jeden Fall ist die Kommunikation mit euch bereichernd und vielen Dank dafür.

Grüße

- Luisa -

 

Ich würde mal denken,dass der STB gar nicht mehr ausgelöst hat. Zumindest scheint es so,als würde der Kunststoffstift mit der Oberfläche abschließen. 

Ja, der STB wurde mit dem neuen Brenner nicht ausgelöst aber die Regelung zeigt diese Störung noch an und somit läuft die Anlage nicht richtig. Und den Knopf kannste drücken und drücken usw. Vielleicht ist einfach nur der Knopf kaputt!?

Top-Lösungsautoren