Über Viessmann API nur wenige Feautures abrufbar. Hallo zusammen, ich nutze die ViCare API (v1) in Verbindung mit einem eigenen Logger, der regelmäßig die Daten meines Heizsystems abruft. Die Authentifizierung über OAuth2 funktioniert einwandfrei, die Tokens werden korrekt generiert und auch die Installation, Gateway und device_id mit deviceType = heating werden erkannt (Modell: VScotHO1_200_11). Ich habe kürzlich ViCare Plus aktiviert (Probeabo läuft), allerdings liefert der API-Endpunkt https://api.viessmann.com/iot/v1/equipment/installations/.../devices/.../features nach wie vor nur sehr wenige Features mit enabled: false und is_ready: false – obwohl für einige Features bereits Werte (value) vorliegen. Beispielausgabe: heating.dhw.temperature.main → enabled:❌ ready: ❌ value: ✅heating.sensors.temperature.outside→enabled: ❌ ready: ❌ value: ✅heating.burners.0.modulation → enabled:❌ready: ❌ value: ✅ Meine Annahme war, dass ViCare Plus den erweiterten Zugriff auf Features wie Verbrauchsdaten (z. B. heating.gas.consumption.total, power.consumption.total, usw.) freischaltet. Leider ist das derzeit nicht der Fall. Die Authentifizierung erfolgt mit dem Scope IoT User offline_access, und ich lade die Geräteinformationen dynamisch aus der API (also nicht hardcoded device_id = 0). In der ViCare App kann ich bspw. Gasverbrauch / Stromverbrauch einsehen. Wenn ich die entsprechenden Features per api abrufen möchte, enthalten diese aber keine Werte. Frage: Muss mein User ihrerseits noch mit entsprechenden Rechten angepasst werden? Muss die Aktivierung von ViCare Plus in der API separat „freigeschaltet“ werden? Gibt es eine bekannte Verzögerung oder ein Mapping-Problem zwischen Account und API-Zugriff? Vielen Dank im Voraus! Grüße Markus
... Mehr anzeigen