Hallo zusammen, ich habe auch vor meine Anlage zu erweitern. Bei mir läuft alles über das one base system in der wärmepumpe. Aktuell hab ich einen VX3 8kw mit 15KWh speicher, und ca 12KWp. Schlussendlich komme ich auf etwa 16KWp. Dazu muss ich die Strings auftrennen und neu aufteilen. 1 String mit 6KWp für den VX3 und 2 Strings mit jeweils 5KWp für den anderen Wechselrichter. Das wird vermutlich ein Huawei Sun2000 mit 10kw. Laut EMS von Viessmann kann mann das mittels Solarlog VI bewerkstelligen. So sollen auch die Energieflüsse korrekt angezeigt werden. Ist das auch so? Hat jemand schon Erfahrungen mit so einer Konfiguration? So in etwa hab ich mir das vorgestellt. Nun meine Fragen an die experten: 1. Lädt der Huawei die Akkus des VX3 2. Könnte ich an den Huawei auch noch Akkus anschliessen, die dann vom Huawei und ggf VX3 geladen werden? Aso an dem Solarlog hängt auch noch ein AC Thor mit einem 6KW Heizstab dran. Gruß maxus
... Mehr anzeigen