Hatte neulich ein ähnliches Problem. Irgendwelche Tierchen hatten das Sensorkabel des Kollektorfühlers angefressen. Bei Regen hatte ich dann nachts um 23 Uhr 140° Kollektortemperatur auf dem Dach, die Solarpumpe wollte Solarenergie "ernten" und hat den Pufferspeicher entladen. Empfehlung: Wirklich mal an der Wolf-Regelung die tatsächlich übermittelte Temperatur verfolgen und auf Plausibilität prüfen. Der Sensor ist ein temperaturveränderlicher Widerstand, schlechte Klemmstellen und Feuchtigkeit bzw. Isolationsfehler wirken sich oft nur sporadisch aus.
... Mehr anzeigen