Wenn Thermostatköpfe in der Wärmeverteilung verbaut sind und schließen weil die Raumtemperatur erreicht ist würgt man den Volumenstrom ab. Zumindest wenn kein Puffer oder ähnliches verbaut ist. Dann kann die WP die erzeugte Wärme nicht verteilen und schaltet womöglich zu oft ein und aus weil für die Pumpe kein Wärmebedarf vorliegt. Wichtig ist sich mit der Bedienung vertraut zu machen und vor allem die richtige Heizkurve einzustellen. Bei FBHZ sollte die Kurve bei 0,2-0,3 liegen. Und natürlich ist der HB in der Pflicht dass die Anlage in der Grundeinstellung akzeptabel funktioniert. Danach müssen sie selbst tätig werden, also Bedienungshandbuch lesen und sich im Forum auszutauschen. Bei einem neuen Fahrzeug müssen sie auch erst alles kennen lernen und heraus lesen, ist hier nicht anders.
... Mehr anzeigen