Hallo zusammen,
ich habe seit 1 Jahr eine Sole/Wasser-Wärmepumpe (Viessmann Vitocal 300-G, Erdsondenanlage). Bei einer Probenahme aus dem Solekreis habe ich schwarze, magnetische Partikel festgestellt – eindeutig magnetisch (Magnetit). Der Glykolgehalt liegt jetzt bei ca. 21 % (von Viessmann ausnahmsweise genehmigt).
Die Sohle wurde ursprünglich aus zwei unterschiedlichen Ethylenglykolen verschiedener Hersteller und normalem Leitungswasser gemischt. Der Chloridgehalt des Wassers liegt unterhalb der Grenzwerte.
Da die Erdsondenleitungen ja aus PE bestehen und im Kreislauf nur Edelstahl, Messing und Kupfer vorkommen, frage ich mich, woher der Magnetit stammen kann. Vermutung: Korrosion an Rotoren der Nassläufer-Umwälzpumpe infolge möglicher Additiv-Inkompatibilität.
Meine Fragen an die Runde:
Über Hinweise aus der Praxis wäre ich sehr dankbar – vor allem, welche Lösung sich bewährt hat, wenn die Sole bereits Magnetit enthält.
Viele Grüße
AKLSO
Hallo AKLSO,
wie hoch ist denn der Frostschutzgehalt? Dieser muss bei -16°C liegen. Wenn hier ein anderes Gemisch verwendet wurde, kann ich dazu keine Aussage treffen, was die Ursache für die Ablagerungen ist. Für die Reinigung des Abscheiders solltest du dich an deinen Fachbetrieb wenden, welcher die regelmäßige Wartung durchführt.
Viele Grüße
Flo