abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 250 A | Externer Pufferspeicher

Hallo Community,

 

Ich habe kürzlich eine Vitocal 250-A in Betrieb genommen. Sie hat einen Heizkreis für Heizwasser. Dieser Heizkreis ist an einen Wärmetauscher in einem externen 2000 Liter Pufferspeicher angeschlossen.

 

Es gibt einen Sensor im Pufferspeicher, dessen Wert wird mir auch in der App unter "Temperatur Pufferspeicher" korrekt angezeigt.

 

 

Ich möchte den Pufferspeicher mit dem Heizkreis nun maximal, also auf 40°C, aufheizen. Dieses Wasser wird dann über einen Mischer in die Fußbodenheizung geleitet. Es gibt keine Rückmeldung der Raumtemperatur an die Wärmepumpe. 

 

Wie kann ich nun den Pufferspeicher aufheizen, ohne dass die Wärmepumpe die Raumtemperatur in Abhängigkeit setzt? In der ViCare App sind alle Heizkreiseinstellungen raumtemperaturabhängig.

 

Sind meine Einstellungen korrekt im Screenshot korrekt für meine Anwendung? 

 

Vielen Dank! 

20250928_191412.jpg
27 ANTWORTEN 27

Wegen der 230V an 143.1 würde ich sie schon isoliert ausführen, aber ansonsten reicht eine normale Drahtbrücke im Anschlussbereich. Die WP arbeitet dann dauerhaft in diesem Konstanttemperaturmodus, was du vorhattest. Du kannst es natürlich auch schaltbar machen.

ABR_0-1761677277197.png

 


Vitocal 252-A AWOT-E 251.A10, SW2509, ohne HZW-Speicher, Radiatoren, 125m²

Ist die Brücke zwingend erforderlich? Was ist der Unterschied im Anlagenverhalten zwischen Brücke gesetzt und Brücke nicht gesetzt bzw. offen?

Ohne Brücke ist es der Normalbetrieb nach Heizkennlinie. Das wolltest du oben nicht.


Vitocal 252-A AWOT-E 251.A10, SW2509, ohne HZW-Speicher, Radiatoren, 125m²
Top-Lösungsautoren