abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

VC 250-A mit SW 2509 oder 2532 ähnelt agressivem Verhalten der SW 2417

Hallo,

 

die HZ- /WW-Saison 25/26 hat wegen der Solarthermie bei mir erst im Sep. begonnen. Ich weiß deshalb nicht ob man es bereits jetzt bewerten kann. Allerdings sehe ich bei der 4/2025 (2509) Regelungs-Ähnlichkeiten zur Problem-Version 2417 (Datumsversion?) und habe Bedenken, dass sich der Herbst-/Winteranfang 2024 wiederholt.

 

Wie sieht es bei Euch Kombi-/Pufferspeicher-Nutzern aus?

 

Ich habe mal 2 Screenshots und kurze Erklärungen zum Vergleich beigefügt.

 

An beiden Tagen:

  • AT etwa gleich
  • Mit schwarzem Zeitstrich WW -Bereitung markiert

 

04.10.2024:

  • Morgens noch SW 4/2024, um  ca. 12:00  automatisches Update auf die Problemversion 2417 und Beginn Starts mit hoher Leistung und Taktung ( wurde Dez. 2024 mit v12/2024 gelöst)

04.10.2025:

Hohe Leistung und Taktung mit 04/205 (2509)

 

 

 

‐--‐----‐-----------------------------------------

 

250A AWO-E-AC-AF 251.A10, SW Version 4/2025 /  Fremdkombispeicher (WW, HZ, Solarthermie) /2 Divicon Mischer-/Pumpengruppen (FB-Hz EG/OG;  Radialheizkörper Keller(Heizkennline fast wie FB-Hz)), EFH, Bj. 2005, 190m² EG/OG, 90 m² Keller, IBN WP 07/2023

 

 

 

Screenshot_20251005_112044_ViCare.jpg
Screenshot_20251005_111902_ViCare.jpg
226 ANTWORTEN 226

Hallo Denjo,

wenn du glaubst, dass auch nur in irgendeinem Haus die Heizungsrohre in Bereichen die beheizt werden, also ab Geschossdecke aufwärts, dann träum weiter.

Die Verluste sorgen für eine Grundwärme in den beheizten Bereichen.

Es könnte gut sein, dass dein Vorgehen zu deutlich unwirtschaftlicheren Verhalten führt.

Es muss natürlich die Heizkurve passen und ein echter hydraulischer Abgleich ist ideal.

Einfach nur einen Raum voll auf führt ohne angepasste Heizkurve zu Mehrverbrauch.

Stellt sich auch die Frage wie es vorher war.

Und eine Wärmepumpe kann nicht zaubern, also Energie sparen ohne Ende.

Was man z.b. bei einer Gasheizung nicht gesehen hat, wird hier jetzt transparent und erschreckt den Nutzer deutlich.

 

gruss rudi

Moin, das ist der falsche Thread für diese Diskussion 😉 ich habe natürlich in mehreren Räumen die Ventile bei dem Test offen gelassen (alles so wie in der Anleitung von Flo beschrieben) und habe dann das Ergebnis des doppelten Verbrauches. Zum Einstellen der HK passt das Vorgehen, für den Rest in meinem Fall nicht. Die Isolierung im Keller sind auch nur minimal ausgeführt und auch nicht anders möglich, da früher kein ausreichender Abstand zwischen vor und Rücklauf vorliegt (10-15mm). Da bekommt man ein Rohr mit dünner Isolierung gedämmt und das andere hat dann eine gemeinsame Dämmung mit dem anderen Rohr quasi (denke du weißt was ich meine). Kannst mir gerne privat schreiben damit das hier beim Thema Software bleibt.

Bin immer für Tipps offen, egal ob sie dann letztendlich für mich passen oder nicht. VG

 

Vitocal 250A AWO-E-AC 251.A10
100l Heizpuffer, 200l WW-Speicher,
Heizkörper, 140qm Wohnfläche
Top-Lösungsautoren