Liebe Community,
unsere Split-WP (Vitocal 200-S AWB-M-E-AC201D 08) wurde im Januar 2025 installiert.
Das Innengerät befindet sich im Keller; die Außeneinheit ca. 50 cm vor der Hauswand auf einem Sockel. Die Wanddurchführung liegt ca. 25 cm unter Erdniveau und ist durch einen Krasco-Dichtanschluss abgesichert. Länge der Kältemittelleitungen bis zur Wanddurchführung beträgt
ca. 7 m.
Während nach meiner "Laien"- Einschätzung die Installation der Kälteleitungen innen, vorwiegend in Kabelkanälen unter der Kellerdecke, fachgerecht erscheint, störte die Verlegung im Außenbereich insbesondere wegen der unschönen Optik (Rohrbogen). Das hatten wir erst mal so hingenommen.
Nachdem wir aber vor 2 Wochen wegen einer Undichtigkeit in der Hauswand an einer anderen Stelle den Schotter vor dem Haus abtragen mussten, wurden auch die jetzt unter Erdniveau liegenden Kältemittelleitungen freigelegt. Diese liegen ungeschützt im Erdreich, lediglich mit weisser Plastikhülle ummantelt.
Recherchen hier im Forum und in der Montageanleitung weisen darauf hin, dass eine fachgerechte Montage der Leitungen in einem KG-Rohr mit abdichtender Endmanschette erfolgen sollte.
Sachstand beim HB reklamiert und heute gab es ersten Termin mit dem Monteur vom HB, der unsere WP auch installiert hat. Zur Behebung bzw. zum Schutz hat er lediglich einen Kabelkanal um die senkrecht nach oben verlaufenden Leitungen montiert (siehe letztes Bild). Meine Forderung nach Besserung durch fachgerechte Verlegung in einem KG-Rohr bis über Erdniveau und ergänzender Schutz des frei liegenden Rohrbogens muß er erst mit seinem Chef besprechen. Bezüglich des optisch unschönen Rohrbogens ("Lyra-Bogen"?) gab er an, dass dieser technisch erforderlich sei und nicht innen verlegt werden konnte, weil innen die Montage der Leitungen unter der Kellerdecke erfolgte.
Nachfolgend ein paar Bilder zur Veranschaulichung.
Über Rückmeldungen zur dieser Montage wären ich dankbar. Termin mit dem HB-Chef steht noch aus.
VG in die Runde und besten Dank.
Hallo KraDi,
bei einer Bodenmontage mit Leitungsdurchführung unter Erdniveau empfehlen wird, die Leitungen in einem KG-Rohr zu führen und mit einer entsprechenden Endmanschette abzuschließen. Es muss verhindert werden, dass Feuchtigkeit in die Rohrleitung gelangen kann.

Der Bogen wurde als Schall- und Schwingungsentkopplung vorgenommen, da dies vermutlich im Keller nicht möglich war.
Viele Grüße
Flo
Ganz schlimme Arbeit die da abgeliefert wurde.
Damit stehst du aber nicht alleine da. Geschätzt sind 50% der Außengeräte ähnlicher Murks seitens der "Fachbetriebe" . Mach es selbst, mach es gleich, mach es richtig.
Es gibt genug Forenbeiträge in denen du Anregungen bekommst.
Hallo zusammen
Es ist ja nicht nur der pur Murks den man da wieder sehen muß.
Ich gehe mal davon aus das in dieser Anlage auch das Kältemittel R 290 seine Arbeit tun soll.
Aber deswegen darf die Auseneinheit auf keinen Fall an dieser Stelle stehen.
Direkt neben der Maschine ist ein Lichtschacht vorhanden.
Aus sicherheitsgründen darf die Auseneinheit nicht da stehen.
Ich verstehe Herrn Schneider nicht das er solche eklatanten Fehler nicht komuniziert.
OK
Scheint ne 200-S mit R410A zu sein. Gute Anlage, muss man nichts beachten beim Standort, nur eben das übliche-gute Arbeit leisten. Was hier nicht geschah.
Ok
Aber Fachmännisch sieht anders aus.😎
Würde ich mir so nicht gefallen lassen...
Ist es auch nicht. Der übliche Murks von sog. "Fachbetrieben". Das Forum ist voll davon. Such mal hier nach "Dämmung" - dann bist du über Tage mit Lesen der Beiträge beschäftigt.
Ja genau
Ich habe mir meine Dämmung damals auch noch optimieren müssen.
Da war auch nicht alles Super.
Aber so krass wie oben auf dem Bild war es dann doch nicht.
Haben diese " Fachmänner " denn überhaupt keine Ehre im Leib ?