Hallo zusammen,
Seit ein paar Tagen läuft bei mir (Doppelhaushälfte mit ca. 150m2 Wohnfläche) eine Vitocal 250-A-08 Wärmepumpe.
Da auch eine Photovoltaik Anlage vorhanden ist, möchte ich gerne das von Viessmann angepriesene Energie-Managment-System (EMS Funktionalität) nutzen - z.B. Erhöhung der Warmwassertemperatur bei PV Überschuss etc.
Vom Elektriker wurden dazu zwei Viessmann E380CA Energiemeter in den Schaltschrank nach den Viessmann Vorgaben (Ein E380CA direkt nach dem Netzanschlusszähler, der andere nach dem PV Wechselrichterausgang) eingebaut.
Die beiden E380CA werden auch in der Vitocal 250 gefunden (im "Servicemenu" angezeigt).
Wie kann ich nun die EMS Funktion aktivieren?
Zu lesen ist immer, dass dies ein Fachbetrieb mit der ViGuide App durchführen kann - aber ich möchte dazu keinen Heizungsbauer bemühen, da die ohnehin kaum Zeit haben.
Nachtrag:
Bin noch die Menupunkte an der Inneneinheit der Vitocal 250 durchgegangen.
Da würde es im Menu "Service" (Passwort: viservice) den Unterpunkt "Inbetriebnahme" geben.
Weiß jemand, ob bei dieser quasi "Neuinbetriebnahme" die EMS Funktion gleich mitkonfiguriert werden kann? - Elektrisch verbunden und auf CAN Bus Adr. 97 (Netzbezugszähler) / CAN Bus Adr. 98 (PV Zähler) konfiguriert sind die beiden E380CA Energiezähler bereits und auch die Vitocal 250 findet sie unter "Erkannte Geräte".
Danke!
Nein leider funktioniert dies nur mit ViCare+App der Heizungs/Anlagenbauer.
Du kannst lediglich die Smart Grid Funktion aktivieren über die Inbetriebnahme.
Vielleicht reicht dies bei dir ja schon? Ich meine aber das auch ein Software update nötig wird damit die Parameter selbst einstellbar werden. Bei der Inbetriebnahme stellt sich die Heizkurve wieder auf Standard Wert, also notieren. Sonst kann man nicht viel falsch machen.
Ich habe das gleiche Problem weil zwei Führungsgeräte hinterlegt sind.
PV und WP sind beide von Viessmann bei mir,
Trotzdem bekomme ich es alleine nicht hin und warte auch schon seit Monaten auf den Techniker.
Überall wurde man beschnitten damit man ständig was nachzahlen kann.
Das ist ja schade - man ist also 100% auf den Heizungsfachbetrieb angewiesen, obwohl die kaum Zeit für so eine Kleinigkeit haben und lieber neue Anlagen einbauen?
Smart Grid muss für EMS nicht aktiviert werden - zumindest habe ich es hier in einem anderen Beitrag gelesen (Aussage von @Flo_Schneider )
Kann man sich stattdessen die ViGuide+ App laden und das dann selbst konfigurieren?
Der Softwarestand meiner Vitocal 250 ist die 2440. Auch da soll es schon eine neuere von Mai 2025 geben.
Die Plus Version wird nur den Fachbetrieben (gegen Bezahlung) zur Verfügung gestellt.
Mit der normalen Version konnte ich bisher meine PV + Speicher rekonfigurieren.
https://community.viessmann.de/t5/Strom-PV/VX3-Speicher-konfigurieren/m-p/546268#M9141
Das WP Modell kann ich aber nicht auswählen, steht nicht zur Verfügung.
Mit der neuen Software gibt es mehr Auswahl in den Einstellungen auch für den Endverbraucher.
Leider steht auch diese noch nicht bereit.
Habe nun auch die ViGuide App (iPhone) heruntergeladen und darüber versucht die EMS Funktion zu aktivieren. Hierzu gibt es einen eigenen Menupunkt in der App:
Dazu ist eine Verbindung zum Hauptgerät nötig.
Dazu habe ich im Servicemenu der Vitocal 250 den Access Point aktiviert:
Anschließend Touchscreen ausgewählt und per QR-Code von der Wärmepumpe bzw. manuelle Eingabe versucht eine Verbindung zur Vitocal 250 herzustellen.
Das iPhone bestätigt mir in den Netzwerkeinstellungen auch eine WLAN Verbindung mit der Vitocal 250 - aber in der ViGuide App geht es nicht weiter.
Keine Fehlermeldung aber auch kein Schritt ins nächste Menu... 🤔
Was läuft da schief?
Wer hat die Schritte schon mal erfolgreich durchlaufen und kann weiterhelfen?
Hast Du dich dazu angemeldet in der App? Wie gesagt, ist nur für Installateure welche zertifiziert sind.
Ohne Anmeldung kann man nur die VX3 rekonfigurieren.
Ja, habe mich in der App angemeldet - ohne dies scheint es in der App gar nicht weiterzugehen.
Zumindest habe ich diese Möglichkeit nicht gefunden.
Was ich nicht verstehe:
Ich komme bis zum Punkt QR-Code lesen bzw. die WLAN / Access Verbindung mit der Wärmepumpe manuell herzustellen. Danach passiert nichts mehr. Die App hat weder einen Button für weitermachen noch schreitet sie selbst zum nächsten Punkt weiter... 🤔
Es kann auch am Handy liegen. Mit Samsung komme ich weiter, mein Sony hängt sich auf.
Trotzdem kommt bei mir auch der Hinweis dass mir die Berechtigung fehlt.
Hmmm... bin auch noch am grübeln, ob das ein iPhone-Problem ist oder ob Viessmann die ViGuide App wieder "speziell" 😉 gemacht hat...
Was kommt denn am Samsung im nächsten Schritt? - Vermutlich die Bestätigung der Verbindung mit dem Hauptgerät, oder?
Ein Android Handy habe ich leider nicht zur Hand. Ich verstelle mal diverse Sicherheitseinstellungen auf dem iPhone und schau ob dies hilft.
Aber irgendwie geht mir das schon ein wenig auf den Zeiger, dass Viessmann so essenzielle Funktionen nicht einfach über die ViCare App konfigurierbar macht sondern so ein Aufwand nötig ist.
Es macht doch keinen Sinn, für jeden Krimskram den Heizungsbauer zu belästigen. Und kostenlos macht der das doch auch nicht...
Ich kann mich komplett verbinden. Wenn ich aber eine Aufgabe starten will kommt der Hinweis mir würde die Berechtigung fehlen. Ich kann Dir nur empfehlen aufzugeben, ist Zeitverschwendung.
Ohne Plus Version kommst Du nicht weiter, ich habe das alles schon durch gekaut.
Es macht in sofern Sinn dass der Kunde so weiter zur Kasse gebeten werden kann. Zudem können Laien so nicht einfach etwas verstellen und die Anlage geht dann im schlimmsten Fall auf Störung.
Ich behaupte auch einfach mal dass VM jetzt auch nicht die Nummer 1 in der Software Entwicklung ist, sind womöglich froh dass die Anlagen überhaupt einigermaßen laufen. Deswegen wollen sie da niemanden "rein" lassen.
Mich nervt es auch extrem, warte jetzt auch wieder seit 2 Monaten nur um die Anlagen verbinden zu können.
Aufgeben ist nicht 😉
...können wir uns bei Viessmann nicht leisten, sonst sind wir komplett aufgeschmissen.
Für iOS gibt es keine ViGuide Plus Version im Appstore zum Download.
Es muss daher die "normale" ViGuide App ausreichen.
Eigentlich sagt mir meine ViGuide App nicht, dass es an einer fehlenden Berechtigung liegt - es geht einfach den nächsten Schritt in der ViGuide App -> Energiemanagmentsystem (EMS einrichten) nicht weiter... 🙄
Wenn ich mich mit dem Internetbrowser mit der IP Adresse 10.38.38.0 verbinde (diese IP Adresse weist der AccessPoint der Vitocal dem iPhone zu), dann sehe ich hier eine menge Dokumente mit Copyright Informationen etc.
-> Die Verbindung muss daher theoretisch stehen.
-> Nur die ViGuide App mag das nicht glauben... ☹️
In Youtube habe ich ein Erklärvideo zum Einrichten der Wärmepumpe per ViGuide App gefunden
https://www.youtube.com/watch?v=NyhkiBShVbo
Ab dem Zeitpunkt 6:00 würde die ViGuide App auch das EMS einrichten anbieten - leider wählt der Monteur diesen Schritt nicht aus, so dass man nicht sehen kann was da konfiguriert werden könnte.
Aber....
...eigentlich müsste doch bei der Neuinbetriebnahme dann die Möglichkeit bestehen (auch ohne App - sondern direkt am HMI der Inneneinheit), das EMS zu aktivieren.
Kann ich Dir nicht sagen. Soweit ich das verstanden habe funktioniert eine Neuinbetriebnahme nur mit dem Laptop und dem Kontakt zu Viessmann.
Du siehst ja auch dass der Typ mit dem Tablet auch viel mehr Geräte auswählen kann weil er die + Variante gegen Bezahlung besitzt, Softwaretool. Damit geht es natürlich.
Ansonsten probiere es halt aus. Kannst auch direkt den Heizstab deaktivieren und die Geländehöhe kontrollieren.
Okay - aber wo bekommen die Heizungsbauer die + Variante von ViGuide her?
Im Apple Appstore finde ich die nicht - auch nicht als Kaufvariante...
Ich habe die Neueinrichtung der Vitocal 250 noch gescheut, weil ich nicht mehr genau weiß was der Heizungsfachbetrieb beim Einrichten alles eingestellt hat. Nicht dass ich da was verstelle, was essenziell für die Funktion ist.
Da muss ich mich noch mehr einlesen, bevor ich mich das traue...
Womöglich automatisch als Update wenn sie als Fachpartner hinterlegt sind.
Bei der Inbetriebnahme kannst eigentlich nicht viel falsch machen. Wo Du unsicher bist einfach die Einstellung lassen. Ich habe die Höhenmeter angeglichen, Heiz Stab deaktiviert und zudem die Leistungsaufnahme begrenzt. Smart Grid ausgeschaltet weil ja nicht verbunden.
Aktuell erhöhe ich einfach über die App, mehr wie WW braucht man ja aktuell nicht.
Die EMS Funktion scheint ja eh nicht so gut zu funktionieren (zieht wohl öfter den Speicher leer).
Wichtig ist nur danach die Heizkurve wieder anzupassen, weil die geht auf Standard Wert zurück.
In der Dokumentation ist aber auch alles beschrieben.
Nachdem jetzt das EMS (mit zwei E380CA Zählern) eingerichtet ist, zeigt mir ViCare diverse Verbrauchs- und Einspeisewerte an.
Weiß jemand ob das wirklich rein die von den Zählern gemessenen Werte sind oder ob das EMS noch etwas rein- oder rausrechnet?
Mir kommen manche Werte nicht ganz plausibel vor. Z.B. habe ich den Verdacht, dass wenn die Vitocal 250 läuft, der Verbrauch der Außeneinheit als Wärmepumpenverbrauch in ViCare angezeigt wird, wohingegen der Verbrauch der Inneneinheit unter dem Haushaltsverbrauch läuft.
Kann das sein?
Außerdem wurde mir am Vormittag in ViCare der „Bevorzugte Betrieb“ angezeigt obwohl weder Warmwasser noch Heizung aktiv war (Heizung abgeschaltet; Warmwasser Zeitprogramm startet erst ab 12:00 Uhr).
Während der Warmwasserbereitung um ca. 14:00 Uhr wurde dann wieder „Normalbetrieb“ gemeldet.
Eine Erhöhung der Warmwassertemperatur etc. fand nicht statt.
Wie stell ich das eigentlich wo ein?