VITOCAL 250-a modular
Validierung und Planungsunterlagen
Hallo Forum, hallo VI-Mitarbeiter!
Einem Video des Produktmanagements von VIESSMANN aus 9/2025 entnehme ich, dass für die "VITOCAL 250-a modular" ab 1/2026 der bisherige interne Abtaupuffer entfallen soll, vorbehaltlich einem entsprechenden Verlauf einer laufenden "Validierungsphase" . Ausserdem sei der Ventilator künftig aus einem Spezialkunststoff. Fotos der Ventilator/Ventilatorring-Einheit sehen desweiteren auf den ersten Blick so aus, als ob auch der Ventilatorring geändert wurde bzw. aus einem anderen Material ist. Im Video wird auch auf bessere COPs hingewiesen, was man auch den neuesten Datenblättern 9/2025 entnehmen kann. Wir sind nun vor einer Produktentscheidung und aufgrund der Heizlastberechnung unserer Bestandsimmobilie (mit externem Heizungswasserpufferspeicher) käme für uns im Falle einer VITOCAL A nur eine "VITOCAL 250-a 13 AF modular" in Frage. Hier unsere Fragen, die "unser" Heizungsbauer auf die Schnelle nicht klären bzw. beantworten konnte:
1) Ist die "Validierungsphase" für die "VITOCAL 250-a modular" ohne externen Abtaupuffer inzwischen (erfolgreich) abgeschlossen und wird es wie geplant ab 1/2026 jenes Produkt geben?
2) Ist ab 1/2026 nicht nur der Ventilator aus Spezialkunststoff, sondern definitiv auch der Ventilatorring?
3) Wir benötigen die Heizleistungsdaten für die "VITOCAL 250-a 13kW modular" AF 400 Volt, und zwar die "Kurven" für verschiedene VLT (35, 45 und 55 Grad) und AT (bis - 11 Grad) inkl. der dazugehörigen Info über Strombedarf und Modulationsbreite. Derartige Daten kann man zwar den "Planungsanleitungen" entnehmen, aber Planunganleitungen haben wir nur für die 250-a datiert 2024 bzw. 4/2025, nicht aber für die aktuelle verbesserte Version inkl. der Variante "modular" . Wer kann uns hier weiterhelfen?