abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Ölpumpenmotor schaltet vor Erreichen der Soll-Kesseltemperatur aus

Virtoladens 300-C mitVitotronic 200, Nr. 7521639304870100

Codierung 38:0

 

Der Antriebsmotor für die Ölpumpe schaltet vor Erreichen

der Soll-Kesseltemperatur bei ca. 60 Grad C ab, um nach

wenigen Sekunden wieder von der Regelung gestartet zu werden.

Dies wieder holt sich mehrfach bis eine Störung F4 oder FB gemeldet wird.

Problemlösung liegt wo?

 

 

17 ANTWORTEN 17

Hatte mal so einen ähnlichen Fall, wohl mit dem 2 Stufenbrenner, ohne Störmeldung. Schau mal im Service-Menu unter Allgemein und dort unter Kesselwasser Soll und Ist Temperatur, sowie gemeinsame Anforderung,Bei mir Pendelte die Soll Temp. mal hoch mal runter, was dann zum Ein- und Ausschalten des Brenners führte. Neue Regelung eingebaut, und der Fehler war behoben.  

Hallo, 

Was wurde schon kontrolliert, was sagt der Fachbetrieb dazu? 

Grüße 

Der Fachbetrieb Kesseltemperatur-Sensor gewechselt. kein Erfolg
Die Schwankungen der Soll-Kesseltemperatur sollen keinen Einfluß auf den Brenner haben.

Ich versuche den Betrieb zur Ölpumpe selbst zu lenken: Magnetspulen etc.

Danke für Deine Mühe

Bevor die teure Regeleinheit eingebaut wird, versuche ich den Fachbetrieb auf die Ölpumpe selbst zu lenken.

Danke für Deine Mühe

Ich fragte was schon alles gemacht wurde?!

Bisher wurde nur der genannte Sensor gewechselt.
Der Brennraum wurde kontrolliert: kein Ruß, keine Asche dh. sehr saubere Verbrennung
Brennerdüse gewechselt.

Mehr wurde nicht gemacht?
Vielleicht solltest du mal wen anders fragen.
Wurde denn geguckt was die Fehler überhaupt bedeuten?
Grüße

die Fehler bedeuten, dass ich alle paar Minuten Brenners-Stillstand habe und ich
über R-Taste entriegeln muß.
Dann brennt der Brenner wieder 3-8 Minuten.
Auf diese hoffe ich über den kalten Sonntag zu kommen

Ölversorgung?
Spulen sind eine ständige Fehlerquelle

Icvh werde am Montag densSüulentausch veranlassen.

Danke für Deine Mühewaltung
Rolf

Was ist für eine Ölversorgung installiert?

Erdöltank außen
Einrohr-System
Im Ölfilter ist immer der Sollpegelstand vorhanden.

Welcher Durchmesser der Ölleitung? , Ölentlüfter vorhanden?

Außendurchmesser 8 mm
Toc-Duo Heizölfilter-Entlüfter-Kombination (Oventrop)


Der Hinweis mit der Ölversorgung hat mich zu einer Diagnose gebracht:
In der Zeit der Nachtabsenkung zeigt der Brenner nie eine Störung, weil er immer nur wenige Minuten arbeitet,

Also muß ein Bauteil bei längerem Betrieb, z.B. 15 min so warm werden, dass die Ölzufuhr unterbrochen wird.
Da kommt nur die Ölpumpe in Betracht und dort wiederum die Magnetspulen.
Auf Grund dieser Überlegung habe ich die Magnetspulen mit Eis gekühlt (immer wieder)
im Ergebnis gab es bisher über 15 h keinerlei Störung mehr.
Also gibt vermutlich eine Lötstelle in der Wärme die Verbindung auf.!
Am Werktag kann ich Magnetspulen ersetzen lassen.

Das die Spulen von Danfoss oder Suntec im Dauerbetrieb nicht mehr lange halten ist kein Geheimnis mehr, auch wenn es schon bessere gibt, ändert das nichts, teilweise keine 2 Jahre.
Grüße

Es ist tatsächlich ein Spulenproblem!
Top-Lösungsautoren