Hallo zusammen,
ich habe eine Viessmann Vitodens 300-W (19 kW) mit 7"-Touch-Bedieneinheit, 500 L Schichtpufferspeicher und AkoTec Vakuumröhrenkollektoren (9,76 m²). Die Anlage ist mit einer Solarsteuerungseinheit SDIO/SAM1 ausgestattet.
Seit einiger Zeit tritt regelmäßig die Fehlermeldung F.477 – Differenztemperatur Solar auf. Die aktuellen Messwerte (01.07.2025, 13:00 Uhr, 34 °C Außentemperatur in Köln) sind wie folgt:
Was auffällt: Der Solarvorlauf ist kälter als der Rücklauf, obwohl die Kollektoren heiß sind und der Volumenstrom stimmt. Auch beim Fühlen der Rohre ist der Unterschied minimal – beide fühlen sich eher kühl an.
Unser Heizungsbauer Txxxxxxo behauptet, dass es sich um einen bekannten Fehler in der Viessmann-Steuerung (SDIO/SAM1) handelt, den Viessmann angeblich nicht beheben kann. Als „kulante Lösung“ wird angeboten, die Steuerungseinheit durch eine DeltaSol CS2 zu ersetzen – allerdings ohne jegliche Datenanbindung oder Visualisierung, was für uns ein erheblicher Rückschritt wäre.
Meine Fragen an die Community:
Ich freue mich sehr über eure Einschätzungen oder Erfahrungsberichte!
Viele Grüße
Hi,
der angebliche Viessm.- Fehler sagt mir nichts, aber trotzdem stimmt hier etwas nicht.
Bei dem von dir dokumentierten Zustand müsst der VL heiß werden - macht er aber nicht.
Prüfe zuerst den Volumenstrom, ob er wirklich vorh. ist: Fotos vom Flowmeter bei Pumpe
aus -> dann Pumpe ein.
Wenn der Vol.-Strom wirklich vorh. ist, sollte auch Wärme ankommen. Ansonsten klingt es mir
eher nach Luft im System, aber dann hättest du keinen Volumenstrom...
Der Wechsel auf eine autarke Steuerung wäre für mich aus einem ganz anderen Grund sinnvoll:
Man könnte die Therme im Sommer stromlos schalten. Bei den modernen Pumpen ist das jedoch
ggf. nicht mehr sinnvoll. Die gehen eher fest, als die alten nicht- HE Pumpen und brauchen somit
ihren regelm. Pumpenkick.
Gruß
Fiedel
Hallo
Normalerweise liest man den Schwimmer an der unteren Kante ab.
Aber überprüfe es wie schon gesagt.
Vermutlich Dampfblase oder Pumpe defekt.
VG