Wir haben eine Vitodens 111-W 30B1LF (Variante C. Durchlauferhitzer mit Mikroakumukation)
Gas-Therme und hierzu ein Raumbediengerät Vitotrol 200-E Ref. Z017415 bestellt.
Bei der Inberiebnahme ist uns aufgefallen, dass wir in der Therme keinen Anschlussklemme
für das Raumbediengerät gefunden haben.
Fehlt evtl. hier ein Erweiterungsmodul ?
Über eine Rückmeldung würde wir uns freuen
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo @Robbi2025
Die Vitotrol 200-E ist mit dem Plus-Bus verbunden, funktioniert aber ohne ATS nicht.
Die Klemmen befinden sich an der im Bild unten markierten Stelle.
VG
Hallo @Robbi2025
Ja, die Vitotrol 200-E wird nur mit einem zweiadrigen Kabel an den Heizkessel angeschlossen, und zwar an den Klemmen 1 und 2 der Vitotrol (3 und 4 sind die externen Raumtemperaturfühler). Die Polarität spielt keine Rolle. Den Schaltplan füge ich bei.
Für den Betrieb mit der Vitotrol 200-E ist ein externer Temperaturfühler erforderlich. Im Kessel-Startassistenten muss die witterungsgeführte Regelung ausgewählt und die Fernbedienung zugewiesen werden.
Anschließend können Sie in den Parametereinstellungen ganz einfach festlegen, ob die Anlage nur nach der Außentemperatur betrieben wird oder ob auch Raumtemperatur und Raumeinfluss berücksichtigt werden, wenn die Vitotrol in einem Referenzraum für das gesamte Gebäude installiert ist.
VG
Super, erstmal vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Gruß Köln
Ich glaub,die Vitotrol 200 E wird erst ab Vitodens 200 und höher unterstützt.
Hallo @Robbi2025
Die Vitotrol 200-E ist mit dem Plus-Bus verbunden, funktioniert aber ohne ATS nicht.
Die Klemmen befinden sich an der im Bild unten markierten Stelle.
VG
Hallo divanc,
danke für die schnelle Rückmeldung.
Wenn ich das richtig verstehe funktioniert das Raumbediengerät nur
wenn auch ein Außenfühler (ATS = Außentemperatur-Sensor ?) angeschlossen ist.
Das Raumbediengerät hat vier Anschlussklemmen. Wie ist die Kontaktbelegung,
werden nur zwei Adern benötigt und die Polarität hierbei egal ?
Da ich erst am Montag wieder vor Ort in Spain bin, will ich alles dabei haben.
Über eine Rückmeldung würde ich freuen
Hallo @Robbi2025
Ja, die Vitotrol 200-E wird nur mit einem zweiadrigen Kabel an den Heizkessel angeschlossen, und zwar an den Klemmen 1 und 2 der Vitotrol (3 und 4 sind die externen Raumtemperaturfühler). Die Polarität spielt keine Rolle. Den Schaltplan füge ich bei.
Für den Betrieb mit der Vitotrol 200-E ist ein externer Temperaturfühler erforderlich. Im Kessel-Startassistenten muss die witterungsgeführte Regelung ausgewählt und die Fernbedienung zugewiesen werden.
Anschließend können Sie in den Parametereinstellungen ganz einfach festlegen, ob die Anlage nur nach der Außentemperatur betrieben wird oder ob auch Raumtemperatur und Raumeinfluss berücksichtigt werden, wenn die Vitotrol in einem Referenzraum für das gesamte Gebäude installiert ist.
VG
Super, erstmal vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Gruß Köln