abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Viessmann Vitodens 200-W Steuerung über MQTT mit IOBroker

Hallo,

 

ich kann alle meine Heizkörperthermostate über IOBroker steuern. Nun möchte ich aber auch die Heizung selbst über IOBroker (Schaltzeiten) steuern.

Geht so was überhaupt mit einer ca. 11 Jahre alten Heizung, wenn ja was benötige ich dazu an Hardware?

Es handelt sich um eine Vitodens W200 mit folgender Seriennummer: 7513683402006108

Viele Grüße
Stefan

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hi Stefan,

 

diese Therme könntest du über Vitoconnect (Opto 2) mit der Viessmann Cloud verbinden.

SmartHome- Lösungen (ich nutze FHEM) können darauf zugreifen und entspr. Werte auslesen

und steuern. Wenn es "cloudfree" sein soll, suche mal im Netz nach vcontrold und Optolink-USB-

Adapter. Vcontrold macht als Dienst auf Linux- Ebene über den Adapter die zyklische Kommunikation

und entspr. Module in der SmartHome- Lösung stellen die Bedienoberfläche zur Verfügung.

Für IOBroker gibt es das offenbar auch.

 

Gruß

Fiedel

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

5 ANTWORTEN 5

Hi Stefan,

 

diese Therme könntest du über Vitoconnect (Opto 2) mit der Viessmann Cloud verbinden.

SmartHome- Lösungen (ich nutze FHEM) können darauf zugreifen und entspr. Werte auslesen

und steuern. Wenn es "cloudfree" sein soll, suche mal im Netz nach vcontrold und Optolink-USB-

Adapter. Vcontrold macht als Dienst auf Linux- Ebene über den Adapter die zyklische Kommunikation

und entspr. Module in der SmartHome- Lösung stellen die Bedienoberfläche zur Verfügung.

Für IOBroker gibt es das offenbar auch.

 

Gruß

Fiedel

... die ist natürlich erste Sahne! 😎

Hatte ich doch glatt vergessen.

Hallo,

 

vielen Dank für die Informationen, das schaue ich mir mal in Ruhe. 😃

Hallo, ich habe mir die Vitodens gekauft und in IOBroker eingebunden, es funktioniert super.
Danke für die Hilfe.

Gruß

Stefan

Top-Lösungsautoren