abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

ViEventLog Tool für das Ereignissprotokoll / VICARE Dashboard Ersatz

Da mir das Ereignisprotokoll mit das Wichtigste am ViGuide war, habe ich mithilfe AI ein Open-Source-Tool entwickelt, das die Events über die Viessmann Developer API wieder zugänglich macht.

 

ViEventLog ist ein lokaler Webserver mit Timeline-Visualisierung, der zeigt wann eure Anlage heizt, Warmwasser bereitet und wie häufig sie taktet - Informationen die Viessmann
selbst nicht anzeigt. 

Installation: Binary herunterladen, entpacken, starten und im Browser http://localhost:5000 öffnen.

https://github.com/mschneider82/vieventlog

Hinweis: Ihr benötigt eine eigene Client-ID aus dem Viessmann Developer Portal. Anleitung steht in der README.

Feedback und Bugs bitte über die GitHub Issues melden.

 

viel spaß euch, ich freu mich auf eure Testberichte! Man kann auch mehrere Accounts hinzufügen (da Viessman ein 2 Anlagen limit pro account hat), endlich kann ich damit alle event logs meiner 3 anlagen sehen ohne immer den viguide zugang wechseln zu müssen. 

 

NEU: jetzt auch mit DASHBOARD und Einstellmöglichkeiten um div. settings zu ändern!

247 ANTWORTEN 247

Sieht ganz so aus! Kann auch nichts mehr bearbeiten, sondern nur noch die Daten anschauen. Beim Versuch etwas zu Ändern kommt immer:

AlexG_0-1761987288421.png

Dann sollte Viessmann wohl doch das hier bei ViGuide als Bild verwenden:

AlexG_1-1761987397066.png

 

 

Moin, Verdichterstarts in ViEventLog sind auch bei mir nicht mehr zu sehen (v0.0.85) . Jedoch in HomeAssistant sind die APIs hierzu aktiv, werden angezeigt und haben heute auch mit den realen Verdichterstarts gezählt. Die Einstellungen im Heizkreis kann ich weiterhin einstellen.. da hat sich nix verändert.. das funzt.

Gruß

 

Vitocal 250-A10 / SW-Version 2532 | 2xVitosol 200-FM Flachkollektoren | Sailer Schichtspeicher WPS-850-TS - Solar | Sailer Friwasta Basic | Henrad NT Perfect Ventilheizkörper | Haus Baujahr 2003, Umbau auf WP 11/2024

Über die Home Assistant Integration lassen sich die Heizkreis Temperaturen und Heizkurven noch ändern .👍🏻

 

IMG_20251101_102401.jpg

 

Muss also am ViEventLog liegen 🤔

 

Vitocal 333-G BWT 331.B08 CU401B_G (WO1C) / Vitovent 300-F H32S B280 / Vitocom 100 LAN1 / Vitoconnect 100 OPTO2 / Vitocomfort 200 / ViCare Smart Climate CS, TRV, FHT / Service Plus Vertrag

Wie schon erwähnt. Die Einstellungen im Heizkreis kann ich in ViEventLog weiterhin einstellen.. Wie auch in HA.. da hat sich nix verändert.. das geht immer noch.  Ich habe eine 250A. Kann das am Gerätetyp hängen? Eigentlich nicht oder?

 

EDIT! Oha ich nehme alles zurück. ### Da kommt tatsächlich eine Fehlermeldung ... Grummel..

Bildschirmfoto vom 2025-11-01 10-51-25.png

 

Gruß

Vitocal 250-A10 / SW-Version 2532 | 2xVitosol 200-FM Flachkollektoren | Sailer Schichtspeicher WPS-850-TS - Solar | Sailer Friwasta Basic | Henrad NT Perfect Ventilheizkörper | Haus Baujahr 2003, Umbau auf WP 11/2024

Bei Versuch, z.B.,  die Raumzemperatur zu ändern kommt diese Meldung:

 

Peter14089_0-1761990611577.png

Das sieht für mich relativ eindeutig aus. Da steht: ... this endpoint is no longer available ....

 

Offensichtlich hat es Viessmann abgeklemmt. Wollen die ViEventView boykottieren? Sieht fast so aus. Mal sehen was noch kommt.

 

Gruß Peter

Irgendwann wurde mal angekündigt die Anzahl der API-Calls im Basic-Tarif von 1450 pro Tag auf 400 zu reduzieren…

Könnte das der Grund sein?

Nein, das kann nicht wirklich der Grund sein. Meine Statistik sieht so aus:

Peter14089_0-1761991211266.png

In diesem Monat (also heute) sind es gerade mal 55 Aufrufe. Alles andere in ViEventView geht ja auch.

 

Gruß Peter

Bin heute gerade bei 702

 

IMG_20251101_110717.jpg

VG 👋🏻 

 

Vitocal 333-G BWT 331.B08 CU401B_G (WO1C) / Vitovent 300-F H32S B280 / Vitocom 100 LAN1 / Vitoconnect 100 OPTO2 / Vitocomfort 200 / ViCare Smart Climate CS, TRV, FHT / Service Plus Vertrag

 

Bitte Test ob es in v0.0.88 wieder geht.

Siehe Issue

Changelog

 

Vitocal 333-G BWT 331.B08 CU401B_G (WO1C) / Vitovent 300-F H32S B280 / Vitocom 100 LAN1 / Vitoconnect 100 OPTO2 / Vitocomfort 200 / ViCare Smart Climate CS, TRV, FHT / Service Plus Vertrag

Bei mir in der v0.0.89 leider nicht..

Meldung: (Fehler beim Ändern der Raumtemperatur: Viessmann API returned status 404:)

Aber die Anzahl Verdichterstarts und Betriebsstunden Verdichter sind wieder da 👍

Gruß

Vitocal 250-A10 / SW-Version 2532 | 2xVitosol 200-FM Flachkollektoren | Sailer Schichtspeicher WPS-850-TS - Solar | Sailer Friwasta Basic | Henrad NT Perfect Ventilheizkörper | Haus Baujahr 2003, Umbau auf WP 11/2024

Ja, Verdichterstarts und Verdichterstunden sind mit der 089 wieder da. Auch die Raumtemperatur kann wieder eingestellt werden.

 

DANKE !!

 

Gruß Peter

 

P.S.: @ deNobbes

Hast du auf dem PC den Browser auch geschlossen und neu gestartet? Evtl. auch Cache manuell löschen. Ansonsten kann es sein, dass da noch etwas im Cache ist und die neu Version nicht geuogen wird.

 

Habe ich jetzt extra noch mal gemacht... geht aber immer noch nicht.
Gruß

 

Vitocal 250-A10 / SW-Version 2532 | 2xVitosol 200-FM Flachkollektoren | Sailer Schichtspeicher WPS-850-TS - Solar | Sailer Friwasta Basic | Henrad NT Perfect Ventilheizkörper | Haus Baujahr 2003, Umbau auf WP 11/2024

dto. bei mir


(250-A..13, HK, kein HW-Puffer, 300L WW, VX3 8.0A-10, 13.3 kWp, WB 22kW, EFH 1964, 143 m², 70% teilgedämmt)

Das muss aber gehen. Habt ihr die neueste Versio 089 heruntergeladen? 

 

Hier: https://github.com/mschneider82/vieventlog/releases

 

Peter14089_0-1762001349357.png

Je nach Bildschirmauflösung unten auf Show all 13 assets klicken, dann ist ganz unten die Version für einen normalen Windows-PC zu sehen:

 

Diese ZIP-Datei herunterladen:

Peter14089_1-1762001482604.png

Diese Datei einfach anklicken. Sie wird dann nach Download leladen.

Peter14089_2-1762001589171.png

Linke taste und alles extrahieren.

Peter14089_3-1762001702684.png

In diesem Verzeichnis steht dann die neue .exe

Peter14089_4-1762001767108.png

Diese starten und im Browser localhost:5000 aufrufen.

 

Natürlich muss vor dem Start eine eventuell noch laufende andere Version gestoppt werden. Sonst kann diese nicht starten, weil es von der noch laufenden Version blockiert wird. Oder halt den PC durchstarten.

 

Sorry, wahrscheinlich wisst ihr das alles, trotzdem hier der Weg, wir ich es mache und wie es funktioniert. Vielleicht hilft es auch jemand, der gerade neu dazukommt.

 

Gruß Peter

 

 

 

 

Hab es ausprobiert. Mit der v89 funktioniert es wieder.
Mal wieder vielen Dank an @mschneider82 für die schnelle Reaktion!

 

Bin mal gespannt (nur so als direkter Vergleich) wann Viessmann es hinbekommt die Versprochene Einstellung der WW Hysterese in der ViCare App auch wirklich funktional umzusetzen... 🤣

Es geht auch bei mir mit der 89er nicht.


(250-A..13, HK, kein HW-Puffer, 300L WW, VX3 8.0A-10, 13.3 kWp, WB 22kW, EFH 1964, 143 m², 70% teilgedämmt)

Hatte den PC nicht an und deshalb neu gestartet -> Version getauscht -> Kein Fehler 410 (API deprecated) mehr.
404 heißt ja, dass es gar keine Rückmeldung mehr gibt. Vielleicht etwas später nochmal mit der v89 probieren. Der Viessmann-Server scheint gerade mal wieder (oder wie immer) Probleme zu haben...

Alles andere tut ja, nur nicht die drei Temperatur-Settings (404).

Laptop auch neu gebootet.


(250-A..13, HK, kein HW-Puffer, 300L WW, VX3 8.0A-10, 13.3 kWp, WB 22kW, EFH 1964, 143 m², 70% teilgedämmt)

Achso jetzt verstehe ich. Die gehen bei mir auch nicht. Fehler 404. Hatte das nie versucht weil die Werte bei mir wgn. den Smart Climate Sensoren in jedem Raum ohnehin keine Auswirkungen auf die Heizung haben.

@mschneider82:
Die drei gehen auch bei mir nicht:

AlexG_0-1762005448414.png

 

Das liegt aber wohl nicht an der API. Vielleicht an den Werten selbst?

 

 

Die 90er tut bei mir, zwar mit Anlaufschwierigkeiten (oder ich habe mich einfach vertan), aber funktioniert jetzt.

Prüft bitte mal jemand gegen, die drei Temperaturen ?


(250-A..13, HK, kein HW-Puffer, 300L WW, VX3 8.0A-10, 13.3 kWp, WB 22kW, EFH 1964, 143 m², 70% teilgedämmt)

Hallo Matthias,

ich habe heute Dein Programm VIEvent unter Linux installiert - und ich bin begeistert. Ich bin ja eigentlich nur Linux-Anwender mit einigen Basiskenntnissen, aber letztlich hat es funktioniert - und es gibt deutlich mehr Daten als die alte Lösung.

Ich werde mich über Github mal melden, meine Vitocall 200-S ist etwas anders, aber das bekommen wir bestimmt noch hin. Es kommt so viel Neues, da muss ich erst mal ein wenig üben und mit den Einstellungen spielen.

@mschneider82 Genial! Mit der v0.0.90 funktioniert jetzt auch bei mir wieder alles!!! 👍💪

Gruß

 

Vitocal 250-A10 / SW-Version 2532 | 2xVitosol 200-FM Flachkollektoren | Sailer Schichtspeicher WPS-850-TS - Solar | Sailer Friwasta Basic | Henrad NT Perfect Ventilheizkörper | Haus Baujahr 2003, Umbau auf WP 11/2024

Cool, danke. Ja und danke Matthias !


(250-A..13, HK, kein HW-Puffer, 300L WW, VX3 8.0A-10, 13.3 kWp, WB 22kW, EFH 1964, 143 m², 70% teilgedämmt)
Top-Lösungsautoren