Hallo liebe Community,
Ich kämpfe aktuell an einigen Fronten mit einer ca 20 Jahre alten Vitodens 300 WB3A mit Regelung Vitotronic 200 H01. Die Heizung befindet sich in einem EFH (120qm), das wir vor einiger Zeit erworben haben. Eines der Hauptprobleme ist folgendes:
Trotz hoher Heizkurve (ungedämmter Altbau / Steigung 1.6, Niveau 2.0) und einer Außentemperatur von ca 10 Grad, Raumtemperatur 21 Grad gelingt eine nennenswerte Erwärmung der Heizkörper erst, wenn ich die Raumtemperatur manuell auf 30+ Grad stelle.
Die Anlage ist witterungsgeführt (kein Raumthermostat). Aktuell folgendes verhalten:
Raumtemperatur = 21 Grad
>> Brenner geht für ca 10 Sek. an (hohe Modulation), heizt auf ca 40 grad hoch und bricht dann ab, Temperatur fällt auf 20-25 Grad
>> anschl. ca 8 Min Pause, in denen nichts passiert (außer Pumpe läuft) und dann wieder von vorne
>> über einen längeren Zeitraum hinweg erhöht sich die VL Temperatur so nur sehr sehr langsam und bei den Heizkörpern kommt wenig an, keine Erwährmung der Räume
Raumtemperatur = 31 Grad
>> Brenner geht an und bleibt auch an, natürlich mit einer höheren VL temperatur
Warmwassererhitzung läuft normal.
Hatte zunächst die Pumpe im Verdacht, aber sie lässt sich über den Relaitest ansteuern.
Gibt es irgendwelche Parameter, die man einstellen kann um in der Übergangszeit ein "normales" Heizverhalten zu erreichen. Vielleicht stelle ich mich auch zu blöd an, aber aktuell komme ich nicht mehr alleine weiter. Heizungsbauer ist angefragt, kommt aber erst in ca 2 Wochen.
Viele Grüße und Danke!
| Benutzer | Anzahl |
|---|---|
| 13 | |
| 10 | |
| 8 | |
| 7 | |
| 5 |